Großtagespflege Historymakers e.V.
Herzlich willkommen!
Wir freuen uns seit November 2024 die neue Großtagespflegestelle im
christlichen Gemeindezentrum in Bad Dürrheim begrüßen zu dürfen. Die
„Historymakers“ bieten aktuell von Montag bis Freitag zwischen 7:30 Uhr und
13:30 Uhr eine Betreuung für Kinder im Alter von 1 Jahr bis 6 Jahren an. Die
Kindertagespflegepersonen befinden sich in einem Anstellungsverhältnis.
Mit der Eröffnung der Großtagespflege ist die Mitgründerin des Historymakers e.V. Nelly Walderich ehrenamtlich in der täglichen Kinderbetreuung engagiert gewesen. Seit Februar wirkt sie nun auch als neu qualifizierte Kindertagespflegeperson mit. Lilli Böge, Erzieherin und qualifizierte Kindertagespflegeperson, bereichert ebenfalls seit Anfang dieses Jahres unser Team. Gemeinsam werden derzeit 6 Kinder betreut. Leitbild für die pädagogische Praxis der Großtagespflege ist der christliche Glaube. Dieser prägt die Werte und Grundhaltungen der Arbeit mit den Kindern und die Zusammenarbeit mit Eltern und Kooperationspartnern. Des Weiteren hat die Kindertagespflegestelle einen ihrer Schwerpunkte auf die Montessori-Pädagogik gelegt. Mit ihrem Konzept und ihrer wertvollen Arbeit bereichern die Mitarbeiterinnen und Initiatorinnen des Projekts „Historymakers“ die Betreuungslandschaft in und um Bad Dürrheim.
Räumlichkeiten
In den Räumlichkeiten des christlichen Gemeindezentrums Bad Dürrheim findet
unsere Großtagespflege statt. Hierfür werden zwei große Zimmer, die hell und
kinderfreundlich eingerichtet sind, zum Spielen, Lernen und Entdecken,
zur Verfügung gestellt. Während das eine Zimmer zum Schlafen, Lesen und
Ruhen einlädt, wird im anderen Zimmer gespielt, gelernt und gemeinsam
gesungen. Im Flur, vor den zwei Zimmern, befindet sich eine Kommode in der
jedes Kind seinen Platz für Schuhe, Jacke, Matsch- und Wechselsachen etc.
erhält. Essen wird täglich frisch zubereitet in unserer Küche die mit allen
Geräten voll ausgestattet ist. Hier dürfen sich auch die Kinder, wenn gewünscht
beteiligen und bei den Vorbereitungen mithelfen.
Unsere Gruppe
Als private Großtagespflege können wir in unseren Räumlichkeiten insgesamt
10 Kinder betreuen. Durch unsere Spezialisierung auf Kinder von 1 bis 6 Jahren,
ist es uns besonders wichtig und möglich ganz individuell auf die Kinder
einzugehen. Diese sollen nicht nur betreut werden, sondern unser Wunsch ist es
jedes Kind speziell dort abzuholen wo es sich gerade befindet und wertschätzend
zu fördern. Wir möchten in Anlehnung an den Leitgedanken "Hilf mir es selbst zu
tun“ von Maria Montessori, das Kind mit seiner Selbstwirksamkeit in den
Vordergrund stellen. Das Kind soll begleitet und unterstützt werden, seine
Welt selbstständig zu begreifen, zu entdecken und sich in seinem Tempo zu
entwickeln.
Im Umgang mit anderen erlernen die Kinder die ersten Regeln der Kommunikation. Durch Kreisspiele, Fingerspiele, Lieder, Reime, Geschichte, Bilderbücher und Gespräche erweitern die Kinder ihren Wortschatz.
Förderung der Grob- und Feinmotorik durch: Turnen, Bewegungserziehung,
Bewegungsspiele, Spaziergänge, Spielen auf dem Spielplatz, Basteln, Malen,
Schneiden, Perlen auffädeln und Steckspiele etc. Kinder brauchen
ausreichend Bewegung und hierzu wird ein kleiner, eingezäunter Spielplatz
auf dem Gemeinde-Grundstück errichtet. Auch kleine Fahrzeuge oder eine
Kletterwand soll in den Räumlichkeiten zur Bewegung animieren.
Uns ist die Abwechslung von Ruhe und Bewegung, sowie gemeinsamen Mahlzeiten im Tagesablauf wichtig.
Ebenso ist es unser Anliegen den Kindern christliche Werte zu vermitteln, jedes einzelne Kind soll begreifen, es ist eine Schöpfung Gottes und geliebt. Die christlichen Feiertage werden den Kindern durch die Bibelgeschichten nahegebracht, und auch immer wieder werden christliche Kinderlieder zusammen gesungen, wenn möglich auch mit Begleitung einer Gitarre. Ein abwechslungsreiches Programm ist unser Ziel.
Naheliegend sind Kinderspielplätze, die mit einem kleinen Spaziergang besucht werden.
Genauso wie genügend Aktivitäten und Bewegung, spielen Regeln und Grenzen eine wichtige Rolle in der Entwicklung der Kinder. Diese sollen den Kindern Sicherheit gewähren und ein gutes Miteinander in der Gruppe bezwecken.